Montag, 24. August 2015

Kellerwald / Burgwald

Sonntag, der 23.08.2015

Schon lange hatte ich sie geplant, eine Reise in meine Jugendzeit. Viele Jahre war das kleine Örtchen Bracht bei Marburg das Ziel in meinen Ferien. Es wird umringt vom Burgwald und die Fahrt dorthin führt durch die dichten Wälder des Kellerwalds. Neben modernen gradlinigen Bundesstraßen fährt man über unangepasste kurvenreiche Landstraßen, ein Eldorado für Biker. Um dieses Ziel plante ich eine abwechslungsreiche An- und Abfahrt. Im östlichen Sauerland führte die Strecke entlang der Landesgrenze Hessen / NRW.




Morgendliche Wiesenidylle zwischen Marsberg und dem Ort Diemelsee.



Mit zunehmender Höhe wurden die Nebenstraßen schmaler und verschlungener.


Das Skigebiet um den Schlossberg war mit 701 Metern der höchste Punkt der Tour. Die folgende Strecke in Richtung Frankenberg glänzte durch viele Kurven.


Gegen 11:30 Uhr erreichte ich den südlichsten Punkt meiner Tour mit dem Örtchen Bracht.

Die zweithöchste Erhebung überfuhr ich zwischen Haina und Bad Wildungen im Kellerwald mit 568 Meter. Weiter ging es östlich vom Edersee in Richtung Norden.


Das Foto zeigt den Ort Züschen mit Schloss Gravensburg an der Elbe. Ja, es gibt den Fluss Elbe zweimal in Deutschland.

Wie immer an dieser Stelle, die Daten der Tour:
Die Tour hatte eine Länge von 436 km, die Fahrzeit betrug 6:45 Stunden und es waren 6.400 Höhenmeter zu überwinden.



Sonntag, 16. August 2015

Dümmer See

Sonntag, der 16.08.2015

Ein wenig hatte ich spekuliert, dass das Wetter so blieb wie am Vormittag. Es regnete leicht bis gar nicht. Somit stieg ich auf die Hermi und wagte eine Runde in Richtung Dümmer See. Es wurde eine erlebnisreiche Fahrt, 2:30 Stunden Starkregen.
Es war nicht so dramatisch wie es sich evtl. anhört. Die Lufttemperatur viel nicht unter 19° Celsius. Mein Anzug hielt mich fast trocken. Durch die milde Temperatur verkühlte ich mich nicht. Die Wassermassen auf den Straßen waren ebenfalls kein Hindernis. Natürlich war in den Kurven angemessene Geschwindigkeit angesagt. Das ich dennoch flott vorwärts kam erklären die nackten Daten, die 152 km fuhr ich in 2:25 h und es wurden 1760 Höhenmeter bewältigt.


Das Ausflugsziel "Dümmer See".


Eigentlich ist an einem Wochenende das Wasser vor Surfern und Segelboote nicht zu erkennen. Heute verirrte sich ein einsamer Segler auf der großen Fläche.


Die Route führte von Hiddenhausen über Bad Essen, einmal um den Dümmer See und mit einem anschließendem kleinen Abstecher  vorbei ab Fa. Borchardt in Dillingen/Lemförde, dem heimischen Motorradhändler für Aprilia, BMW und anderen Marken.


An den beiden Ausschlägen ist das Wiehengebirge zu erkennen.

Sonntag, 9. August 2015

Bergrennen

Sonntag, der 09.08.2015

Jedes Jahr im Sommer steht der keine Ort Borgloh südöstlich von Osnabrück für die Freunde des Motorsport aus OWL mit dem internationalen Bergrennen im Mittelpunkt. Es ist ein offizieller Lauf zur deutschen Meisterschaft im Bergrennen. Bislang hatte ich in Borgloh noch keine Veranstaltung besucht. Wer noch nicht dar war, der Besuch lohnt sich.


In viele Autoklassen wurde um die beste Zeit gekämpft.



Hier das Video für die, die noch mehr vom Ereignis erfahren möchten.


Die Veranstaltung fand am letzen Wochenende statt. Für den heutigen Sonntag wurde ebenfalls bestes Wetter vorhergesagt und ein Ziel für die heutige Tour war schnell gefunden, einmal die Rennstrecke mit dem Motorrad abfahren. Um dieses Ziel habe ich eine schöne Bergauf- und -abstrecke zusammengestellt. Viele der markanten Punkte war ich schon Abgefahren, dennoch war die Strecke sehr abwechslungsreich. Enge Serpentinen und schnelle Passagen mit langgezogenen Kurven boten eine interessante Abwechslung. Hier das Stecken- und Höhenprofil. Den Abschnitt der Rennstrecke habe ich mit einem Stern markiert.



In der Summe waren es 220 km bei ca. 4.000 Höhenmetern und einer Fahrzeit von 3:20 h.