Samstag, 14. Februar 2015

Auswahl und Kauf der Ausrüstung

So als Neueinsteiger fühlt man sich ganz schön nackig. Es fehlt einem an allem. Das fängt beim Kopfschutz an und hört an den Füßen auf. An was soll man sich beim Kauf orientieren? Sollte man eher preiswerte Produkte für den Einstieg wählen oder sind hochwertige und somit auch teurere Produkte die geeignetere Wahl.



Der ersten Anbieter, den ich besuchte, war die Fa. Louis in Bielefeld an der Herforder Straße. Ein erster Rundblick ließ mich erschaudern, denn die Auswahl war erschlagend. Sehr schnell wurde mir klar, ohne einen Berater lief nichts. Einem jungen Verkäufer erklärte ich meine Situation. Weil meine schwarze Hermi sehr dunkel wirkt, wollte ich eine helle Kleidung. Trotz aller Vielfalt im Laden war die Auswahl bei heller Bekleidung beschränkt. Zusätzlich favorisierte ich aus Preisgründen die Modelle aus dem Vorjahr. Anscheinend kannte sich der Berater in seinem Sortiment sehr gut aus und hatte schnell die ersten Stücke ausgewählt und mir präsentiert. Jetzt ging es ans Anprobieren um die richtigen Größen zu ermitteln. Fa. Louis hat für das Ausprobieren eine alte Yamaha in der Ausstellung stehen, so dass die Kombination sowohl im Stehen wie auch im Sitzen ausprobiert werden konnte. Der Berater hatte einen guten Blick und die von ihm ausgewählte Kombination passte sehr gut. Nach der Kombi ging es um den Helm. Beim Helm wollte ich nicht sparen und er empfahl mir einen Klapphelm von Schuberth passend zum Anzug in einer dunklen Farbe. Auch die zur Kombi passenden Stiefel waren schnell gefunden. Jetzt fehlten noch die Handschuhe und der Nierengurt. Die stellten aber auch kein Problem dar. In der Kombi nicht enthalten war der Protektor für den Rücken. Somit musste auch dieser zur Kombi gefunden werden. Die Auswahl war abgeschlossen und der Berater erstellte mir eine Preisaufstellung. 1.250€ sollte mich die Ausstattung kosten. Natürlich hätte der Berater mir die Produkte gerne gleich mitgegeben. Dagegen sprach, dass mir der gesamte Eindruck zu bunt daherkam und ich auch einen Vergleich mit einem weiteren Produkt wünschte. Einen kleinen Einkauf konnte ich mir nicht verkneifen, ein Repro-Blechschild mit einer klassischen BMW, siehe Foto.



Für den Vergleich fuhr ich einige Tage später zu meinem Motorradhändler Fa. Weihe nach Löhne in die Koblenzer Straße. Er führt Produkte der Fa. IXS sowie von BMW. Nach Gesprächen mit Bekanten hatte ich mich entschlossen auf eine helle Ausstattung zu verzichten. Sie sei zu schmutzempfindlich, war die allgemeine Aussage. Als erstes probierte ich eine Kombi von IXS aus. Der Vorteil bei IXS ist, dass bestimmte Modelle auch in Lang- und Kurzgrößen angeboten werden. Zum Anprobieren im Sitzen stand leider keine Oldtimer-Maschine zur Verfügung, dafür alle Neumaschinen aus der Ausstellung. Ich probierte die brandneue R1200R als Modell mit der neuen Vordergabel. Dank der kompetenten Beratung und der guten Modellkenntnissen von Miriam Prüßner hatte ich auch bei IXS schnell die passende Kombi  gefunden. Da die IXS wie auch die Kombi von Louis aus textilem Material hergestellt wurde, waren sie vom Komfort des Tragens sehr vergleichbar. Für mich als Neuling fühlte es sich sehr ungewohnt an, weil die Kombis steif und sperrig saßen. 


Um einen weiteren Vergleich zu erhalten, fragte ich nach einer Steigerung. Die Antwort viel  sehr direkt und eindeutig aus. Als Alternative nach oben käme nur die Modellreihe Atlantis von BMW in Frage. Es sei zwar ein erheblicher Preissprung, dieser würde sich aber lohnen. Also startete die gleiche Prozedur der Findung der geeigneten Größe von vorne. Beim zweiten Versuch hatten wir auch bei dieser Modellreihe die richtigen Größen ermittelt. In diesem Fall benötigte ich eine Kombination von Größen, oben 54 und unten 52. Der Tragekomfort war ein Traum und kein Vergleich zu den beiden vorherigen Versuchen. Der einteilige Aufbau entfaltete seine ganze Stärke. Auch in punkto Sicherheit erhielt die Kombi die beste Benotung. In der späteren Internetrecherche waren die Käufer voll des Lobes in Bezug auf die gesamte Qualität der Reihe. Nach Rücksprache mit meiner Frau und dem Abwägen der Argumente entschied ich mich für die qualitativ beste Lösung, die Kombi von Atlantis/BMW.


Beim Helm wechselte ich vom Schuberth- zum BMW-Helm. Die Passform eignete sich etwas besser für meinen Dickkopf. Beim Stiefel hatte ich die Wahl zwischen Daytona und  BMW, blieb aber bei meiner Stammmarke. Auch bei den Handschuhen fiel die Wahl auf das Modell von Atlantis, denn sie überzeugten mich mit ihrer Geschmeidigkeit und perfekten Qualität. Das gesamte Paket lag mit 2.500€ natürlich deutlich über dem von Fa. Louis und dem Angebot für die IXS-Ausstattung. Ich hoffe, dass sich die Auswahl in den nächsten Jahren bewähren wird und ich somit viel Freude an der Ausstattung habe.

Fotos: Iris, Nadine und Hermann Brünger